Liederkranz Alttann e.V.
Impresssionen vom Sängerabend
2019
Bruno Waldinger aus Oberankenreute
Wir begrüßen unseren neuen Sänger im
1.Tenor und wünschen Ihm noch viele
schöne Stunden in unserem Chor!
Der stellvertretende Präsident des Oberschwäbischen Chorverbandes, Herr Erwin Gering, besuchte den Sängerabend
(Bericht darüber folgt) des Männerchores im Haus für Bürger und Gäste in Alttann am 19. November. In seiner kurzen
Ansprache zeigte er sich sehr überrascht, wie gut und schnell der Chor nach der langen Corona Pause wieder auf sein
hervorragendes Niveau zurückgefunden hat.
Für 50 Jahre Singen ehrte er dann mit der „Goldenen Ehrennadel“ des Deutschen Chorverbandes:
Kuno Reichle: Seine Sängerlaufbahn begann er beim Kirchenchor Ziegelbach (1972-1991). 1985 trat er dem
Männerchor Alttann bei. Seit dieser Zeit singt er im 1. Tenor und hat mit seiner hohen Stimme schon viele Zuhörer in
Staunen versetzt. Unter seinen vielen Soli ragt sein Paradestück „Mama Leone“ heraus. Gefragt waren bei den
Sängerabenden auch seine handwerklichen Fähigkeiten.
Herbert Sonntag: Er sang von 1963 bis 1985 und singt wieder seit 1993 im Männerchor im 1. Tenor. Auch er
überzeugte öfters als Solist. Bei Vereinsaktivitäten war er immer zur Stelle. Bis heute stellt er Lagerraum auf seinem
Hof für Bühnenaufbauten bereit.
Hubert Fischer: Er trat 1973 dem Verein bei und singt seitdem im 2. Bass. Daneben führte er von 1980 bis 1990 die
Vereinschronik. Als sein Nachfolger 1994 verstarb, war er sofort bereit, dieses Amt wieder zu übernehmen, welches er
dann bis 2012 ausübte. Im März 2005 erhielt er für sein Engagement die Silberne Chorverbandsnadel des OCV.
Für 60 Jahre Singen ehrte Herr Gering mit der „Goldenen Ehrennadel“ des Deutschen Chorverbandes:
Walter Appenmaier: Er singt seit 1961 im Kirchenchor Ankenreute, er ist dort auch Vorstand. Er trat 1997 dem
Männerchor Alttann bei und singt hier im 1. Bass. Unvergessen sind seine Soli, die er mit seiner kräftigen, sicheren
Stimme vortrug. Auch sein Talent als Theaterspieler und sein trockener Humor waren eine Bereicherung für unsere
legendären „Fröhlichen Sängerabende“.
Der Vorsitzende des Liederkranzes Alttann, Herr Karl Motz, dankte Herrn Erwin Gering für die Vornahme der Ehrungen
und auch für seine Wünsche für eine weitere gute Zukunft.
Er gratulierte den geehrten Sängern für ihre Auszeichnungen, bedankte sich bei ihnen für ihre Treue zum Singen und
zum Verein und überreichte ihnen ein kleines Weingeschenk. Er bedankte sich auch bei den Partnerinnen der
Geehrten, dass sie ihre Partner zum Ausüben ihres Hobbies ermutigten und sie dabei immer unterstützten. NU
Sängerabende beim Männerchor Alttann begeistern die Besucher
Nach der Zwangspause von März 2020 bis April 2022, bedingt durch die lock-downs konnte der
Männerchor endlich wieder Sängerabende im Herbst veranstalten. Unsere letzten „Fröhlichen
Sängerabende“ 2019 standen unter dem Motto „Schön war die Zeit“. Während der langen Auszeit
wurde schon befürchtet, dass mit diesem Motto das Ende einer tollen Zeit mit dem Männerchor
unbewusst eingeläutet worden wäre.
Nun aber ist der Männerchor nach der langen Durststrecke ohne Gesang „Auferstanden wie
Phönix aus der Asche“, wie es der Berichterstatter der SZ in seinem Zeitungsbericht formulierte.
Ab April war endlich wieder Probenarbeit möglich. In diesen wenigen Monaten bis November
schaffte es Chorleiter Peter Schad unter kräftiger Assistenz von Vizechorleiter und Pianist Franz
Ott dieses abwechslungsreiche Programm auf die Beine zu stellen. Natürlich fanden sich in der
Liedauswahl Stücke, die schon früher einmal einstudiert wurden. Aber auch diese mussten erst
wieder zum Leben erweckt werden. Das anspruchsvolle italienische „Va pensiero“
(Gefangenenchor aus Nabucco) erforderte viel Arbeit und auch Lieder wie z. B. „Butterfly“, das
griechische „Eleni“, „Glocken der Heimat“ verlangten viel Zeit.
Der Sängerabend wurde von unserem Solisten Johannes Oßwald eröffnet. Mit „Hello again“
verkündete er, dass wir wieder da sind. Neu im Repertoire ist auch „Wunderbar“ aus dem Musical
„Kiss me, Kate“. Absolutes Neuland betrat der Männerchor mit „Un poquito samba“ mit
südamerikanischen Rhythmen, welche die jeweils ca. 200 Zuschauer zu spontanem Mitklatschen
und langanhaltendem Beifall animierten.
Chorleiter Peter Schad führte die Sänger in seiner ruhigen Art sicher durch den Abend, Franz Ott
am Flügel begleitete gefühlvoll, wie man es von ihm gewohnt ist.
Auch „Schorsch“ Deger ist wieder zurück. Mit seinen schwäbischen Anekdoten, so richtig aus dem
Leben, ließ er die Gäste schmunzeln oder gar richtig Lachen. Damit trug auch er zu einem sehr
kurzweiligen Abend bei.
Auch die Vorträge des Hornisten Wladimir Neufeld bereicherten den Abend. Jeweils vor und nach
der Pause erfreute er das Publikum, begleitet von Franz Ott am Klavier, mit romantischen Stücken.
Nach der obligatorischen „Bergheimat“ als Zugabe wurde das Konzert mit dem gemeinsam mit
dem Publikum gesungenen Kanon „Abendstille überall“ beendet.
Neu beim Wiederstart war auch der Aufführungsort im „Haus für Bürger und Gäste“ in Alttann,
das trotz Konzertbestuhlung eben nur für 200 Gäste Platz bietet. Für ein angenehmes Ambiente
sorgte hier Maria Ott mit Helfer/innen. An Stehtischen konnten in der Pause die obligatorischen
Saitenwürste von Bendel verzehrt werden und auch nach Konzertende luden sie noch zum
Verweilen in angenehmer Atmosphäre ein.
Insgesamt darf man feststellen, dass es rundum gelungene Sängerabende waren, die gerne so in
den nächsten Jahren fortgesetzt werden sollten. NU
Bilder Quelle D.Hermanutz -Alle Bilder nachfolgenden Link
von links nach rechts:
Herbert Sonntag
Ehrung 50 Jahre
Kuno Reichle
Ehrung 50 Jahre
Hubert Fischer
Ehrung 50 Jahre
Walter Appenmaier
Ehrung 60 Jahre
Ehrungen beim Männerchor Alttann durch den OCV
Mitgliederversammlung 21. März 2023
Endlich wieder eine Mitgliederversammlung im Landhotel Allgäuer
Hof, die satzungsgemäß im ersten Quartal des Jahres erfolgen
konnte. Vor den Regularien stimmte Peter Schad das Lied „Wir sind
die Könige der Welt“ an, begleitet von Franz Ott am Klavier.
Vorsitzender Karl Motz begrüßte die fast vollzählig anwesenden
Chormitglieder mit Dirigent Peter Schad ,Pianist Franz Ott sowie das
Ehrenmitglied Erwin Ströhle. Die Tagesordnung wurde von den
Mitgliedern genehmigt und damit war die Versammlung
beschlussfähig. Der Vorsitzende gab einen kurzen Überblick über
das Geschehen im Vereinsjahr, verbunden mit dem Dank an alle
Beteiligten.
Detailliert über die Aktivitäten berichtete Schriftführer Kurt
Nussbaumer. Nach Corona kam das Vereinsleben wieder in die
Gänge. So standen richtungsweisend die Herbstkonzerte unter dem
Motto „Wir sind wieder da“. Schon im Juli hatten wir einen ersten
kleinen Auftritt bei der „Kleinen Dorfmusik“ in Wolfegg.
Kassier Dieter Hoh musste eine Abnahme des Kassenstandes
vermelden. Die beiden Herbstkonzerte im Haus für Bürger und
Gäste in Alttann waren zwar ausverkauft, aber die Einnahmen waren
wegen der geringeren Kapazität gegenüber früher in der
Gemeindehalle weitaus geringer. Kassenprüfer Harald Sauertnik
bestätigte eine korrekte, ordentliche Kassenführung.
Sangeskollege Josef Matheis hatte größtes Lob für die
Vorstandschaft. Zusammen mit der musikalischen Leitung wurde das
Projekt „Herbstkonzerte“ an einem neuen Ort gestartet und
erfolgreich umgesetzt. Spätestens jetzt war klar, dass wir gemäß
dem gewählten Motto tatsächlich wieder da sind. Sein Antrag auf
Entlastung der Vorstandschaft wurde einstimmig angenommen.
Chorleiter Peter Schad freute sich ebenso wie sein Vize und Pianist,
dass die Chormitglieder nach Corona wieder vollzählig mitgezogen
haben und es so möglich war, an früheres Niveau heranzukommen.
Josef Matheis leitete dann auch die Wahlen. Nach 44 Jahren im Amt
wurde der Vorsitzende Karl Motz für weitere zwei Jahre einstimmig
bestätigt. Ebenso wurde Kassier Dieter Hoh nach seiner ersten
Amtsperiode für weitere zwei Jahre einstimmig bestätigt.
Beim Punkt Verschiedenes verkündete Hubert Fischer, Sänger seit
1973 und langjähriger Schriftführer, seinen Abschied aus
gesundheitlichen Gründen. NU
Besuch aus der Schweiz am 2. Juli 2023
Die Sangeskollegen aus unserer Partnergemeinde Rüthi fanden bei
bestem Reisewetter den Weg zu uns nach Wolfegg. Zuerst mit dem
Bus bis nach Romanshorn, nahmen sie die Fähre nach
Friedrichshafen und von dort ging es direkt nach Wolfegg. Die
Führung im Automuseum, zusammen mit Franz Ott, ließ die
Männerherzen beim Anblick der betagten Autos höherschlagen.
Nahtlos ging ́s hinüber zur Post, um das Mittagsmahl einzunehmen.
Im Vorfeld dieses Treffens waren auf Wolfegger Seite Franz Ott
und Alois Rothenhäusler stark engagiert. Mitglieder des
Männerchores Alttann haben zusammen mit ihren Partnerinnen die
Orangerie festlich hergerichtet und konnten gegen 14:00 Uhr die
Schweizer Gäste mit ihrem Organisator Max Kobler empfangen.
Vorsitzender Karl Motz berichtete in seiner Ansprache von den
vielen Zusammenkünften in der 20-jährigen Partnerschaft wie
Fahnenweihe in Rüthi, Gemeinschaftskonzert auf Schloss Wolfegg,
zusammen mit Colico usw. Dazu gab`s kleine Anekdoten aus dem
Nähkästchen. Auch Bürgermeister Peter Müller begrüßte die
Sänger aus der Partnergemeinde. Er lobte die gute Partnerschaft
der beiden Gemeinden. Gerade in heutiger Zeit ist es wichtig, dass
Menschen auch auf dieser Ebene ein gutes Verhältnis zueinander
haben.
Die Sängerfrauen des Männerchores Alttann haben für viel
selbstgemachtes köstliches Kaffee-Gebäck gesorgt, das nun an der
Kaffee-Tafel präsentiert wurde. Und dann gab es, beim
Zusammentreffen zweier Chöre natürlich auch noch
Ohrenschmaus. Abwechselnd sangen die Gäste alleine oder mit
Alttanner Unterstützung etliche Lieder unter den Dirigenten Lukas
Breuß bzw. Peter Schad und mit Franz Ott am E-Piano.
Zum Ende des Nachmittags an einem für die Gäste sehr eng
getakteten Tag überreichte Vorsitzender Karl Motz den Bildband
„40 Jahre Sängerabende“ mit Widmung an Max Kobler, den Vize-
Präsidenten des Männerchores aus Rüthi. Ihr weiterer Weg führte
sie dann an den Bodensee nach Kressbronn, um sich noch einmal
kräftig in Deutschland zu stärken, bevor es endgültig zurück ins
Rheintal ging. NU
v. Li.: Bürgermeister Peter Müller, Lukas Breuß, Peter Schad,
Karl Motz, Max Kobler